Archiv des Autors: Juergen Daust

Sommerpause vorbei: Zwei Illinger Sieger bei Regio-Rangliste

Erstellt am .

Schon etwas ungeduldig warteten Illingens Jugendliche auf das 1. Regionalranglistenturnier der Saison 2019-2020 in Bad Mergentheim. Am vergangenen Samstag war es endlich soweit. Jonas Czernoch (U13), Kreshma Fadai (U15), Isabel Gubbe (U15), Liam Baumgart (U17) und Neueinsteiger Sebastian Cieslicki (U13) und Mona Petersen (U15) vertraten die Illinger Farben.

Isabel Gubbe wurde von keiner Gegnerin ernsthaft gefordert. Sie gab im gesamten Turnier keinen einzigen Satz ab. Sogar das Endspiel gegen Ann-Kathrin Trumpp (Weikersheim) gewann sie klar mit 21:7 21:5 und wurde Turniersiegerin.

Liam Baumgart (U17) sichert sich seinen ersten Turniersieg

Liam Baumgart war durch die Ergebnisse der Vorsaison zum ersten Mal im Hauptfeld gesetzt und musste nicht durch die Qualifikationsrunde. Er besiegte zuerst Jan Schumacher (Feuerbach), dann im Halbfinale Felix Zomotor (Stuttgart) in einem spannenden Dreisatzmatch mit 21:8 20:22 21:18.

Im Endspiel gegen Adrian Tahiri verbuchte er den ersten Satz mit 21:7 deutlich für sich. Danach ließen die Kräfte etwas nach und es wurde spannend. Nach dem mit 18:21 verlorenem Satz wogte das Geschehen im Entscheidungssatz hin und her. Am Ende lag er 21:19 vorne und sicherte sich seinen allerersten Turniersieg.

Jonas Czernoch legte ebenfalls einen äußerst gelungenen Saisonstart hin. In den Gruppenspielen besiegte er Florian Sambeth (Tauberbischofsheim) und seinen Vereinskameraden Sebastian Ciesilcki und erreichte so die Finaldreiergruppe. Er verlor zunächst deutlich gegen den überragenden Nicola Hingerl (Stuttgart). Danach lief er gegen den etwas unkonventionell agierenden Tim Granov (Bad Mergentheim) zu großer Form auf. Durch eine sehr konzentrierte Vorstellung gewann er 21:18 21:16 und wurde Zweiter.

Kreshma Fadai gelangte ungefährdet ins Halbfinale, verlor da gegen ihre Vereinskameradin Isabel Gubbe. Im kleinen Finale musste sie Karalina Klein (Tauberbischofsheim) den Vortritt lassen und wurde Vierte.

Die beiden Einsteiger Sebastian Cieslicki und Mona Petersen zeigten deutlich, dass in Zukunft mit ihnen zu rechnen sein wird. Sebastian konnte zwar kein Match gewinnen, er holte sich aber viele Punkte und sehr knappe Satzergebnisse. Mona konnte sogar zwei Spiele gewinnen

Weiter geht es mit der 2. Jugend-Regionalrangliste am Samstag, 12.10.2019 in der heimischen Stromberg-Sporthalle in Illingen.

Nächste Jugendtermine:
12.10.2019      2. Regionalrangliste   Illingen, Stromberg-Sporthalle
30.11.2019      3. Regionalrangliste   Ingersheim

Unschlagbare Konkurrenz beim Heim-Turnier

Erstellt am .

Am ersten Juli-Wochenende stand für die Badmintonabteilung des SV Illingen wieder das jährlich stattfindende Strombergturnier an. Durch die Kraft, Motivation und das Engagement vieler Mitglieder konnte das Turnier bereits zum 26. Mal steigen.

Routinier Thomas Wiesa gibt wertvolle Tipps in Sachen „Turnierleitung“

Traditionell begann der Samstag mit den Damen- und Herrendoppeln der Erwachsenen. Anders als in den Vorjahren entfiel dieses Mal die C-Klasse für Hobbyspieler, da hier leider zu wenige Meldungen eingingen. Diese hingegen durften in der B-Klasse überzeugen und taten das eindrucksvoll mit gleich mehreren Podestplätzen.

Der Nachmittag und frühe Abend wurde abgerundet durch die Gemischten Doppel, ebenfalls in den Spielklassen A (ab Landesliga) und B (bis Bezirksliga).

Erfreulich für den Ausrichter war in diesem Jahr das wieder gestiegene Interesse am Jugendturnier, welches am Sonntag ausgetragen wurde. Neben 134 Teilnehmern am Samstag waren es auch 80 Jugendliche aus rund 20 Vereinen, die am Sonntag den Weg in die Stromberg-Sporthalle fanden.

Die Athleten des SVI, die selbst teilnahmen, zeigten sich über das gesamte Wochenende hinweg als sehr gütige Gastgeber. So heimsten die 19 Akteure von den insgesamt 60 Sachpreisen lediglich vier Stück selbst ein und überließen den Rest der teilweise weit angereisten Konkurrenz aus Grünstadt oder Metzingen.

Hervorzuheben ist der einzige Turniersieg, den Isabel Gubbe im Mädcheneinzel der Altersklasse U15 einfahren konnte. Ebenfalls im Jugendbereich (U11) konnten Jonas Czernoch und der Debütant Sebastian Cieslicki den 2.- und 4.-Platz einnehmen.

Die weiteren Jugendspieler und Debütanten, wie beispielsweise Sonja Akbari oder Patrik Dieringer, verkauften sich ebenfalls gut und konnten bereits früh, die so wichtige Turniererfahrung sammeln.

Einen weiteren Podestplatz belegte die neue Mannschaftsführerin der 2. Mannschaft, Vanessa Kreuzer, bereits am Samstag im Mixed der Klasse B, gemeinsam mit dem ehemaligen Illinger Matthias Knoll (jetzt TSV Bietigheim).

In den weiteren Spielklassen konnten unter anderem Adrian Butschko und Marcel Kadura im Herrendoppel (A-Klasse) tolle Spiele abliefern, ohne jedoch großen Schaden bei den Favoriten auszurichten. Der Neu-Illinger Andreas Zimmermann erspielte sich mit Chris Möhrle (TSV Bietigheim) einen 10. Rang im Herrendoppel-B. Mit etwas Glück im Auftaktspiel wäre hier aber auch der Sprung weit ins vordere Feld möglich gewesen.

Lea Ensinger und Vanessa Kreuzer kamen in der A-Klasse zwar auf keinen Sieg, konnten aber mit der Leistung zufrieden sein, angesichts der Tatsache, dass Kreuzer meist drei oder mehr Ligen tiefer verkehrt, als ihre Gegnerinnen.

Darüber hinaus wusste Ensinger auch im Mixed (A-Klasse) mit Adrian Butschko zu überzeugen. In den vier packenden Begegnungen konnten sie sich gleich zwei Mal gegen die teils favorisierte Konkurrenz durchsetzen.

Kathrin Kadura und Maria Fe Hämmerle gingen für den SVI bei den Damen-B an den Start und mussten sich, wenn überhaupt, erst nach Dreisatzspielen hauchdünn geschlagen geben. Die Beiden traten darüber hinaus mit Thomas Kaiser und Peter Hämmerle im Mixed an, wo sie im späteren Turnierverlauf aufeinandertrafen.

Ein großer Dank gilt auch in diesem Jahr unseren Sponsoren Metallbau Frühwirth, der Sparkasse Pforzheim Calw und der Vaihinger Kreiszeitung. Von der Ölmühle Illingen wurden uns auch in diesem Jahr wieder wertvolle Sachpreise zur Verfügung gestellt.

Strombergturnier 2019: Herrendoppel B voll belegt!

Erstellt am .

Mit dem Meldeschluß gestern haben sich mehr als 120 Teilnehmer zum Erwachsenen-Turnier angemeldet. 29 Meldungen in der A-Klasse – bis rauf in die Regionalliga – und 35 Meldungen im Feld der B-Klasse lassen einige interessante Begegnungen erwarten.
Wir sind definitiv gespannt. 😉

Eure Organisatoren !

Vorbericht: Strombergturnier 2019

Erstellt am .

Am Wochenende, den 06.- und 07. Juli, findet das traditionelle Badmintonturnier in Illingen bereits zum 24. Mal statt.

Am ersten Wettkampftag duellieren sich die Damen und Herren in den Disziplinen Doppel und Mixed. Auch in diesem Jahr verspricht das Teilnehmerfeld wieder spannende und ausgeglichenen Spiele. Neben vielen „Stammspielern“ finden auch in diesem Jahr wieder neue Gesichert den Weg nach Illingen, die das Turnier prägen werden.

Wie gewohnt steht der zweite Spieltag ganz im Zeichen der Nachwuchsspieler des Jugendbereichs. In den Altersklassen U11 bis U19 können sich die Akteure mit Spielern aus ganz Baden-Württemberg und über die Landesgrenzen hinaus messen.

Mit großer Zuversicht fiebert die gesamte Abteilung dem Turnier entgegen und freut sich über zahlreiche Besucher und Besucherinnen.

Das große Spektakel beginnt an beiden Turniertagen um 10 Uhr in der Illinger Stromberg-Sporthalle mit hochklassigen Partien.

Kommende Veranstaltungen:

06.-07.07.2019           24. Strombergturnier              Stromberg-Sporthalle, Illingen

2. BW-Rangliste: Illingerin Isabel Gubbe wird schwer gefordert

Erstellt am .

Zur zweiten baden-württembergischen Jugendrangliste in Dossenheim trat Isabel Gubbe vom SV Illingen im Dameneinzel U15 an. Jonas Czernoch, der eine Startberechtigung bei den Jungen U11 erhielt, musste seine Teilnahme währenddessen absagen.

Zum Bedauern aller Spielerinnen und Spieler wurde die Rangliste am Ende der zweiwöchigen Osterferien ausgetragen. In dieser Zeit stehen vielen Athleten keine Sporthallen für das notwendige Training zur Verfügung.

Isabel Gubbe ging als 10. Platzierte ins Turnier und traf im Auftaktspiel auf die an Rang 7 gesetzt Aliyah Modl vom BC Spöck. Nachdem sie sich über zwei Sätze teuer verkauft hatte, stand letztlich dennoch eine Auftaktniederlage fest.

Im darauffolgenden Match gegen Lisa Gradwohl schwankten die Leistungen dann von Satz zu Satz. Den Ersten verlor sie knapp, ehe sie den Zweiten sehr souverän für sich gewinnen konnte. Als man nun dachte, der Knoten sei geplatzt, kam es anders. Nach taktischen Änderungen bei der Gegnerin fand sie nicht mehr in die Partie und verlor.

fehlende Trainingsroutine macht Isabel Gubbe (U15) zu schaffen

Im weiteren Turnierverlauf machten sich dann fehlende Spielpraxis und Fitness bemerkbar und es gelang kein Sieg mehr. Mit der notwendigen Trainingsroutine blicken dennoch alle optimistisch auf die 3. BW-Rangliste, die am 18./19.05.2019 in Eggenstein-Leopoldshafen ausgetragen wird.

Termine:

18./19.05.2019           3. BW-Rangliste         Eggenstein-Leopoldshafen
25.05.2019                 Oliver-Cup                   Gschwend

Isabel Gubbe ist Vize-Bezirksmeisterin 2019:

Erstellt am .

Isabel Gubbe (U15) hat sich bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften in Neuhausen (Fildern) die Vizemeisterschaft gesichert. Nach einem Freilos zum Start und einem deutlichen Zweisatzsieg über Nele Schaner erreichte sie mühelos das Halbfinale. Auch hier ließ sie Sina Neckermann (Tauberbischofsheim) mit 21:7 21:10 keine Chance.

Im Finale wechselten Licht und Schatten. Den besseren Start hatte ihre Gegnerin Hannah Trautwein. Der erste Satz ging mit 15:21 an die Heubacherin, während es im zweiten Satz wesentlich besser für Gubbe lief. Sie kontrollierte das Spiel, führte immer klar und gewann diesen mit 21:17. Der Entscheidungssatz begann mit einem 2:8 Rückstand denkbar schlecht. Doch holte sie Punkt für Punkt auf und führte sogar 11:10 in der Coachingpause. Danach konnte sie die Schwächen ihrer Gegnerin immer weniger ausnutzen, verlor den Satz am Ende mit 18:21 und musste den Turniersieg ihrer Kontrahentin überlassen.

Jonas Czernoch besiegte im Auftaktmatch der Altersklasse U11 Piet Nöppert aus Esslingen und stand damit schon im Halbfinale. Zunächst verlor er jedoch gegen Daniel Rautenberg (Schlierbach), dann im kleinen Finale gegen Henri Zahn (Feuerbach) und wurde Vierter.

Niklas Warnstorf (U15) gewann das Qualifikationsspiel fürs 16er-Hauptfeld, konnte danach aber keinen Sieg mehr einfahren.

Weiter geht es mit der 2. Baden-Württembergischen Rangliste am 27. und 28.4.2019 in Heidelberg-Dossenheim.

Termine:
27./28.04.2019           2. BW-Rangliste         Dossenheim
18./19.05.2019           3. BW-Rangliste         Eggenstein-Leopoldshafen
25.05.2019                 Oliver-Cup                  Gschwend

Illinger Badmintonteams können den Negativtrend nicht stoppen:

Erstellt am .

Als am vergangenen Samstag der Doppelspieltag für die beiden Mannschaften den SV Illingen anstand, sollte alles besser werden als noch vor wenigen Wochen.

In der Landesliga ging es für die Erste zunächst nach Fellbach, ehe man zum Abendspiel beim Spitzenreiter in Ingersheim antrat. In der Kreisliga konnte die zweite Mannschaft beide Spiele gegen die Teams der Spielgemeinschaft Bietigheim/Kleiningersheim absolvieren.

1. Mannschaft:

Wie bereits am letzten Spieltag fehlten der Illinger Mannschaft Durchsetzungsvermögen und das nötige bisschen Glück. In der Summe unterlag man den Drittplatzierten (SV Fellbach III) deutlich mit 1:7 Punkten. Den Ehrenpunkt der Gäste erzielten Julian Bopp und Marcel Kadura im 2. Herrendoppel nach einem ungefährdeten Zweisatzsieg.

In den weiteren Begegnungen mussten die Athleten gleich vier Mal über die volle Distanz von drei Sätzen gehen. Als ernüchterndes Ergebnis sprang hierbei letztlich kein weiterer Punkt heraus.

Nicht besser lief es im Abendspiel gegen die fast schon sicheren Aufsteiger aus Bietigheim und Ingersheim. An einen erneuten Überraschungserfolg, wie in der Hinrunde, war an diesem Wochenende aber nicht zu denken. Die Gastgeber dominierten nahezu alle Begegnungen und mussten sich nur im Mixed (J. Bopp / Kerber) geschlagen geben.

In drei Wochen geht es zum Saisonabschluss nach Schorndorf und Schlechtbach. Gegen den direkten Verfolger aus Schlechtbach sollte dann dringend gepunktet werden, um nicht doch nochmal mit dem Abstieg in Verbindung zu kommen.

2. Mannschaft:

Auch die zweite Mannschaft kann nicht ganz an die Leistungen aus der Hinrunde anknüpfen. Mit 2:6 unterlag man zunächst der BG Bietigheim/Kleiningersheim III, ehe man sich deren zweiten Mannschaft mit 0:8 geschlagen geben musste.

Die beiden Punkte für Illingen erzielte Vanessa Kreuzer im Dameneinzel und an der Seite von Maria Fe Hämmerle im Damendoppel. Im Abendspiel gingen diese Spiele jedoch hart umkämpft nach drei Sätzen an die Hausherren.

Zum Vorletzten Spieltag in der Kreisliga tritt die Zweite am 13.04.2019 in Sersheim und Markgröningen an.

SüdOstDeutsche Meisterschaft der Altersklassen O35-O75 2019

Erstellt am .

Es nahmen in 213 Spieler und Spielerinnen in 45 Konkurrenzen teil.

Am 16. und 17. März fand die SüdOstDeutsche Meisterschaft der Altersklassen O35-O75 2019 in Herrenberg statt.

Die am stärksten besetzten Konkurrenzen waren die der Jahrgangsbereiche 55-59 und 60-64 in denen mehrfach ein 32er-Feld zustande kam.

Für den SV Illingen durfte als BWBV Meister 2019 über 55 im Herrendoppel, Jürgen Daust mit seinem Partner Thomas Neymeyer und als BWBV Vizemeister 2019 im Mixed mit seiner Partnerin Elisabeth Puritscher an den Wettkämpfen teilnehmen.

Als Bonbon wurde die „offene Meldung“ im Herreneinzel ebenfalls von SüdOstVerband zum dem Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg zählen, akzeptiert. Damit durfte Jürgen Daust an allen 3 Konkurrenzen in der Altersklasse O55 (55-59 Jahre) teilnehmen.

Die Wettkämpfe begannen am Samstag mit den Mixed-Konkurrenzen. Hier hatte das Mixed Elisabeth Puritscher (TSV Neuhausen)/ Jürgen Daust (SV Illingen) in der Begegnung mit Angelika Krauß (ATV Volkmarsdorf – Sachsen) / Thorsten Herfet (SV Flügelrad Nürnberg – Bayer) das Spiel nach anfänglicher Nervosität dann doch relativ schnell unter Kontrolle und siegte in 2 Sätzen mit 21:17 und 21:10.

Damit war das 1. Ziel Einzug ins Achtelfinale und Meldeberechtigung für die Deutschen Meisterschaften schon mal erreicht. Im zweiten Spiel waren die Gegner dann die an 3 gesetzten Hedwig Herzog  / Rudolf Reiser (TSV Nürnberg – Bayern). Hier schlug der „Respekt“ vor dem schon für Deutschland international spielenden Mixed heftig zu und das Spiel ging deutlich mit 21:12 und 21:5 an die Paarung aus Bayern. Da bei allen Konkurrenzen das einfache KO-System gespielt wurde, war damit die Reise für das Mixed Puritscher / Daust zu Ende.

Am Samstag Nachmittag durfte Jürgen Daust dann gegen  Lars Peuser (TSV Neuhausen-Nymphenburg – Bayern) antreten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ins Spiel zu finden – Peuser ging schnell mit 8:2 in Führung – kam Daust dann im Spielverlauf immer besser mit dem Gegner zurecht.Zwar ging der erste Satz mit 21:17 an Peuser aber im zweiten Satz führte Daust dann den ganzen Satz über mit 2-3 Punkten bis zum 19:16.

In anderen Ballsportarten nennt man es „die Angst des Schützen vor dem Tor“ – dieses Syndrom trat dann bei Daust ebenfalls auf. Es gelang ihm nicht diesen Satz für sich zu entscheiden, da im Schlussspiel des zweiten Satzes einfach kein Punkt mehr gelingen wollte, der letztlich dann mit 21:19 an Peuser ging.

Im Herrendoppel am Sonntag Morgen stand das Losglück gegen das Doppel Daust/Neymeyer.

Sie mussten im ersten Spiel gegen die 4. der Deutschen Meisterschaften des letzten Jahres Frank Dietel / Rudolf Reiser antreten. Immerhin konnten die beiden die Begegnung ziemlich offen gestalten, sodass sich Dietel und Reiser beim 21:13 und 21:18 da schon sehr anstrengen mussten, das Spiel für sich zu entscheiden.

Alles in Allem waren diese sehr gut organisierten SüdOstDeutschen AK-Meisterschaften mal wieder wie ein großes „Familientreffen“ bei dem neben hochkarätigem Sport auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam und man viele im Laufe der Jahre entstandene Freundschaften in den 2 Tagen pflegen konnte. Der „Spirit“ dieser Veranstaltung hat mal wieder gezeigt, dass Badminton eine tolle Möglichkeit bietet sehr lange Sport zu betreiben – der älteste Aktive war 81 !!
Wo gibt es sonst noch reguläre Konkurrenzen in denen man sich mit über 75 Jahren noch mit anderen Sportlich messen kann?

Kreshma Fadai wird Zweite beim Oliver-Cup in Künzelsau:

Erstellt am .

Mit Liam Baumgart (U17) und Kreshma Fadai (U13) waren zwei Illinger Jugendliche am vergangenen Wochenende beim Oliver-Cup in Künzelsau am Start.

Angesichts der über hundert Teilnehmer wurde die maximale Satzpunktzahl von 21 auf 11 reduziert um in angemessener Zeit durch das Turnier zu kommen.

Als nicht gesetzter Spieler musste Liam Baumgart zuerst durch die Qualifikation fürs Hauptfeld. Hier siegte er gegen Lars Schirmacher (Feuerbach) in zwei Sätzen und zog in die Sechszehner-Hauptrunde ein. In einem sehr konzentriert geführten Match unterlag er dem späteren Turniersieger Maximilian Sorg erst im Entscheidungssatz. Im weiteren Turnierverlauf wechselten Licht und Schatten. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen sicherte er sich Rang 11 im Endklassement.

Kreshma Fadai startete in ihrer Vorrunden-Dreiergruppe mit zwei Siegen gegen Timea Baltrusch (Tauberbischofsheim) und Thanee Phirada (Gschwend). Damit war sie Gruppensiegerin. In der folgenden Dreiergruppe bekam sie es mit den beiden anderen Gruppensiegerinnen zu tun. Nach der äußerst knappen Niederlage gegen Isabelle Baumann (Gnadental) ging sie hochmotiviert ins letzte Spiel gegen Marlene Kaufmess (Echterdingen). Den ersten Satz verlor sie 10:11, danach drehte sie den Spieß um, gewann die Sätze zwei und drei 11:10 11:7 und sicherte sich damit einen hervorragenden 2. Platz.

Zusammen mit anderen Illingern werden die Beiden am 30.03.2019 bei den Bezirksmeisterschaften in Neuhausen (Fildern) antreten.

Nächste Jugendtermine:
30.03.2019                 Bezirksmeisterschaft           Neuhausen (Fildern)
27./28.04.2019           2. BW-Rangliste                     Dossenheim
18./19.05.2019           3. BW-Rangliste                     Eggenstein-Leopoldshafen